Gugelhupf "Maria Theresia"
Vorbereitungszeit25 minuten
Portionen12 Portionen

Zutaten
- 280 g glattes Mehl
- 20 g Germ, frisch
- 1/8 l Milch
- 120 g THEA, zimmerwarm
- 90 g Staubzucker
- 1 Prise Jodsalz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Dotter
- 1 Ei
- 1 EL Bio-Zitronenschale, abgerieben
- 50 g Pinienkerne
- 50 g Schokolade, gehackt
- 1 TL Rum
- 50 g Korinthen (oder Rosinen)
- 50 g Zitronat, fein gehackt
- Mehl und Thea für die Form
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in der Mitte eine Mulde machen.
- Germ in lippenwarmer Milch auflösen, in die Mehlmulde gießen und mit etwas Mehl zu einem weichen Vorteig verrühren, mit Mehl bestauben. Etwa 1 Std. gehen lassen.
- THEA mit gesiebtem Staubzucker, Salz und Vanillezucker sehr schaumig rühren, nach und nach Dotter und Ei einrühren.
- Aufgegangenen Vorteig zum Abtrieb mengen, Zitronenschale und restliches Mehl dazu mischen und gut abkneten bis der Teig Blasen wirft und an der Oberfläche seidig glänzt.
- Germteig an einem warmen Ort zum doppelten Volumen aufgehen lassen. Nochmals durchschlagen und Pinienkerne, Schokolade und die mit Rum befeuchteten Korinthen, sowie das Zitronat einarbeiten.
- Gugelhupfform (2 1/2 l Inhalt) befetten, bemehlen und mit dem Teig bis zu 2/3 befüllen. Nochmals bis 2 Fingerbreit unter dem Rand aufgehen lassen und dann bei 175 Grad ca. 50-60 Min. im vorgeheizten Rohr backen (Nadelprobe machen).
- Noch heiß auf ein Kuchengitter stürzen und sofort mit Staubzucker bestreuen. Nach dem völligen Erkalten anschneiden.
Während des Backens Gugelhupf ev. mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
