use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.

Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube

Thea Backrezept mit Stachelbeeren: Der Stachelbeerkuchen bekommt eine lockere Baiserhaube. So werden die säuerlichen Stachelbeeren köstlich süß ergänzt.
  • 1 std 15 minuten
  • Vorbereitungszeit35 minuten
  • Portionen12 Portionen
recipe image Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube

Zutaten

  • 400 g Stachelbeeren
  • 4 EL Maizena Speisestärke
  • 125 g THEA (zimmerwarm) + zum Fetten der Form
  • 200 g Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 2 Prisen Jodsalz
  • 2 EL Milch

      Zubereitung

      1. Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Form fetten oder mit Backpapier auslegen. Frische Stachelbeeren putzen, waschen und trockentupfen. Mit einer Nadel mehrfach einstechen, damit sie beim Backen nicht platzen. Stachelbeeren in Speisestärke wälzen.
      2. Thea, 100 g Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer zu einer hellen Masse schlagen. Eier sorgfältig trennen, Eiklar aufheben. Dotter nacheinander unter die Thea-Zucker-Masse schlagen.
      3. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz gründlich vermischen und mit der Milch unter den Teig rühren. Teig in die Form füllen und die Stachelbeeren darauf verteilen. Im vorgeheizten Rohr zunächst ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften bleiben.
      4. Rührstäbe sorgfältig abwaschen, das Eiklar lässt sich sonst nicht steif schlagen. Eiklar mit 1 Prise Salz steif schlagen, 100 g Zucker dabei einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Eischnee fest ist.
      5. Eischnee mittig auf den Kuchen geben und locker verstreichen, dabei den Rand aussparen. Stachelbeerkuchen weitere 5-10 Minuten, wenn möglich nur bei Oberhitze, backen. Stachelbeerkuchen etwas abkühlen lassen und genießen.
      Wenn Kuchen mit Baiserhaube länger steht, bilden sich auf dem Eischnee kleine Zuckertröpfchen – eine ganz natürliche Reaktion. Mit einem in heißes Wasser getauchten Messer lässt sich der Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube am besten schneiden.