Maulwurfkuchen
Rezept für einen niedlichen Maulwurfkuchen. Der Kakao-Teig wird zum Erdreich. Und das köstliche Hügel-Innere ist Vanillecreme mit Schoko und Banane.
Vorbereitungszeit40 minuten
Portionen12 Portionen

Zutaten
- 100 g THEA (zimmerwarm)
- 120 g Kristallzucker
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 30 g Backkakao
- 1 Prise Jodsalz
- 75 ml Milch
- 500 ml Rama Cremefine zum Schlagen oder Schlagobers (dann + 2 Pck. Sahnesteif)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Schoko-Flocken (Backregal)
- 3 Bananen
Zubereitung
- Backrohr auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen oder befetten. 100 g Thea und 120 g Zucker mit dem Mixer zu einer hellen Masse schlagen. 2 Eier einzeln nacheinander unterschlagen.
- 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 30 g Kakao und 1 Prise Salz gründlich vermischen und mit 75 ml Milch unter den Teig rühren. Teig in die Springform füllen und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften bleiben. Auskühlen lassen.
- Den erkalteten Boden auf eine passende Platte legen. Mit einem Esslöffel ca. 5 mm tief aushöhlen, dabei aber rundherum einen Rand von ca. 2 cm aussparen. Die entnommene Masse in einer Schüssel grob zerkleinern.
- 500 ml Rama Cremefine mit Vanillezucker mit dem Mixer steif schlagen. 60 g Schoko-Flocken unterheben. 3 Bananen schälen, der Länge nach halbieren. Hälften mit der flachen Seite auf den ausgehöhlten Boden legen. Cremefine kuppelartig bis an den Rand auf den Boden streichen und mit den Kuchenkrümeln bestreuen. Maulwurfkuchen ca. 2 Stunden kühlen.
Den Maulwurfkuchen mit Blüten und Blättern verzieren, entweder essbare wie z.B. die Blätter von Zitronenmelisse und Minze oder aus mit Lebensmittelfarbe gefärbtem Marzipan. Und besonders Geschickte basteln aus Marzipan vielleicht sogar einen Maulwurf und platzieren ihn in der frischen "Erde" des Maulwurfkuchens.
