Julbullar - schwedische Zimtschnecken
Schwedische Köstlichkeit. Ein skandinavisches Rezept für einen Hefeteig mit Zimt, Zitrone, Cranberrys und Mandeln. Das Julbullar Rezept nicht nur für Schweden.
Vorbereitungszeit25 minuten
Portionen20 Portionen

Zutaten
Für den Teig:
- 125 g THEA
- 300 ml Milch
- 700 g Mehl
- 1 Packung Trockengerm
- 100 g Kristallzucker
- 1 Ei
- 1 Pkg. Vanillezucker
Für die Füllung:
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 TL Zimt
- 125 g Cranberrys
- 50 g Mandeln gehackt
- 1 Ei
- 60 g Hagelzucker
Zubereitung
- Thea bei milder Hitze im Topf schmelzen. Milch zufügen und fingerwarm erwärmen. 650 g Mehl und Hefe gut vermischen. Zucker, Ei, Vanillezucker und Thea-Milch zugeben und alles mit dem Mixer und den Händen zu einem Teig verarbeiten. Abgedeckt mit einem leicht feuchten Tuch an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Backrohr auf 220 °C (Umluft: 200 °C) vorheizen. Restliche 50 g Mehl in den Teig einarbeiten und den Teig rechteckig ca. 1 cm dick ausrollen. Von der Zitrone die Schale abreiben. Zitronenabrieb, Zimt, Cranberrys und Mandeln auf dem Teig verteilen. Teig aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
- Ei versprudeln. Zimtschnecken mit dem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Julbullar im vorgeheizten Rohr 10-15 Minuten goldbraun backen.
Die zitronige Note der Zimtschnecken kann durch Zitronatwürfelchen noch intensiviert werden. Wer es lieber zimtiger mag, streut mehr von dem Gewürz über den ausgerollten Teig.
