use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.

Mühlviertler Bauernkrapfen

  • 55 minuten
  • Vorbereitungszeit20 minuten
  • Portionen10
recipe image Mühlviertler Bauernkrapfen

Zutaten

  • 55 dag glattes Mehl
  • Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Beutel Trockengerm
  • 1/4 l lauwarme Milch
  • 50 g Staubzucker
  • 3 EL Rum
  • 5 Eidotter
  • 100 g Feine Thea, zerlassen
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • zum Herausbacken: Öl
  • Staubzucker zum Bestreuen

      Zubereitung

      1. Erwärmtes Mehl mit Salz und Germ vermischen. Alle übrigen handwarmen Zutaten zugeben und zu einem weichen Teig verarbeiten. Ist der Teig zu fest, noch etwas Milch zugeben. Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Kurz durchkneten und nochmals für 20 Minuten gehen lassen.
      2. Teig auf einem bemehlten Brett ausrollen, Kreise (ca. 8 cm ø) ausstechen und rund schleifen. Zugedeckt nochmals gehen lassen.
      3. Krapfen von der Mitte her etwas hoch ziehen, sodass beim Backen ein dicker weißer Rand bleibt, mit dem Boden nach unten zugedeckt in heißem Öl backen. Wenden, zudecken, fertig backen.
      4. Herausnehmen, abtropfen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
      Man kann in die Mitte des Krapfens Ribisel- oder Marillenmarmelade geben. Nährwerte ohne Fettaufnahme beim Herausbacken.