use left or right arrow keys to navigate the tab,
Page First page Last page More pages Next page Previous page
Press Enter or Space to expand or collapse and use down arrow to navigate to the tab content
Click to read more about this recipe
Includes
Your webbrowser is outdated and no longer supported by Microsoft Windows. Please update to a newer browser by downloading one of these free alternatives.

Allerheiligen Striezel

  • 2 std 30 minuten
  • Vorbereitungszeit25 minuten
  • Portionen10

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 30 g frische Germ
  • 1/4 l Milch
  • 100 g THEA, zerlassen
  • 100 g Kristallzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Jodsalz
  • Thea für die Form
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 2 EL Hagelzucker zum Bestreuen

      Zubereitung

      1. Milch lippenwarm erwärmen und Germ darin auflösen. Mit den restlichen Zutaten zu einem glatten, glänzenden Teig verkneten. An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Teig mit einem Kochlöffel zusammenschlagen udn nochmals gehen lassen.
      2. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 3 Teile teilen, jeweils zu Rollen formen und darauf einen Striezel flechten. Auf einem befetteten, bemehlten Backblech mit einem Tuch zudecken udn nochmals ca. 10 Min. gehen lassen.
      3. Striezel mit Eigelb bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 35 Min. backen.
      In manchen Teilen Niederösterreichs wird der Striezel auch mit Mohn bestreut.